ILF G2
Beschreibung
Phasen- und Einspeiseidentifikator
Mit dem Phasen- und Einspeiseidentifikator ILF G2 lässt sich in wenigen Sekunden und absolut zuverlässig die Sekundärunterstation, das Niederspannungsfeld, der Einspeiseausgang und die Phase der einzelnen Zähler/Teilnehmer des Niederspannungsnetzes feststellen.
Dieses Informationspaket wird als Zählertopologie bezeichnet. Für die ordnungsgemäße Verwaltung ihrer Verteilernetze ist es für die Energieversorger von entscheidender Bedeutung, dass sie die Topologie ihrer Abonnenten kennen.
Neben der Ermittlung der Topologie der Zähler können auch Zwischenelemente des Netzes identifiziert werden.
Die Identifizierung wird mit dem in Betrieb befindlichen Netz für jeden Netztyp durchgeführt: Ringnetz, Sternnetz, mit/ohne Neutralleiter, Dreiecknetz usw.
Das Gerät besteht aus einer CD–Zentraleinheit, die in der Sekundärunterstation installiert wird und einem UL–Leitungsgerät, das vom Bediener mitgeführt wird und auf dem das Topologiepaket angezeigt wird. Es ist möglich, dass mehrere Bediener gleichzeitig unter derselben CD-Zentraleinheit arbeiten, jeder mit seiner eigenen UL.
Es gibt eine erweiterte Version des Gerätes, ILF G2 Pro. Sie ist speziell für große Netzwerk-Mapping-Kampagnen konzipiert.
Diese neue Generation von Kenngeräten können die erzielten Ergebnisse direkt im Feld digitalisiert werden. Dank der App GridGIS D-twin (entwickelt von Ariadna Grid), die als Option erhältlich ist, können die Lage und der Anschluss aller identifizierten Punkte des NS-Verteilernetzes auf derselben Karte hinzugefügt, bearbeitet und gespeichert werden.
Haupteigenschaften
- Betrieb bei aktiviertem Netzanschluss, nicht unbestromt.
- Identifizierung der 3 Phasen und bis zu 12 Speiseleitungen eines Niederspannungsfeldes.
- Identifizierung in wenigen Sekunden, 100 % zuverlässig.
- Nachgewiesene Effizienz über Entfernungen > 1 km
- Geeignet für jede Niederspannungsnetze bis zu 480 VAC zwischen den Phasen (50–60 Hz): Delta, Stern (ohne Neutralleiter), gekoppelte oder ringförmige Netze…
- Entwickelt für den gleichzeitigen Betrieb in mehreren Ortsnetzstationen.
- GridGIS D-Twin Digitalisierungs-App (optional)
- Integriertes Bluetooth zur Datenübertragung
- Einfach zu bedienen und zu konfigurieren
Andere Funktionalitäten
-
Identifizierung des Neutralleiters
Bei Wartungsarbeiten, die das Trennen des Neutralleiters erfordern, wie z. B. beim Auswechseln von Niederspannungsschalttafeln, Öffnen von Einspeiseleitungen … kann eine falsche Identifizierung des Neutralleiters schwerwiegende Folgen haben, wie z. B.: Ungleichgewichte zwischen den Phasen, Überspannungen, Fehler bei der Quantifizierung technischer Verluste, Gefahren für Menschen und Geräte (elektrische Sicherheit), wirtschaftliche Sanktionen …
Das Gerät ILF G2 ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Identifizierung des richtigen Neutralleiters, vermeidet Anschluss-/Trennfehler und verbessert die Sicherheit. ILF G2 Pro ist für mehr als 6 Leitungen geeignet. Siehe Dokument im Download-Bereich.
-
Kabelerkennung
Eine Lösung, die die elektrische Sicherheit bei der Handhabung von NS-Kabeln verbessert. Mit dem Gerät IC2G Rx zum ILF G2 – UL wird eine Kabelerkennung hinzugefügt. Eine schnelle und einfache Möglichkeit, zwei Geräte in einem zu nutzen. Siehe Dokument im Download-Bereich.
Videos
Ariadna ILF12. Einspeise- und Phasenerkennung.
Bestimmung der Netzwerktopologie. Ariadna ILF12 und GridGIS Connect
So machen Sie aus dem ILF G2 einen Kabelidentifikator
Downloads
Weitere Informationen zu dieser und anderen Lösungen finden Sie in unserem Downloadbereich.



KONTAKTIEREN SIE UNS

